Notausgangsverschlüsse im Überblick
21.08.2025 – MTS-Team
Notausgänge sind ein wichtiger Bestandteil der Türplanung. Um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten, ist die Einhaltung der Normen entscheidend. Daher haben wir für Sie einen Beitrag mit der Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale und was zu beachten ist erstellt.
DIN EN 179 Fluchttüren
Anwendungsbereich
Bereiche die keinem öffentlichen Publikumsverkehr unterliegen und deren Besuchende die Funktion der Fluchttüren kennen (z.B. Büro, Mehrfamilienhaus)
Merkmale
Zu beachten
Komponenten zur Ausstattung von Fluchttüren


DIN EN 1125 Paniktüren
Anwendungsbereich
Bereiche mit öffentlichem Publikumsverkehr und deren Besuchende die Funktion der Fluchttüren nicht kennen (z.B. Einkaufszentrum, Kino)
Merkmale
Zu beachten
Komponenten zur Ausstattung von Paniktüren


DIN EN 13637 Fluchtwegsicherung – für elektronisch gesteuerte Türen
Anwendungsbereich
Bereiche die der Normen von EN 179 oder EN 1125 angehören, jedoch elektronisch gesichert sind, um vor einem Missbrauch zu schützen.
Merkmale
Zu beachten
Komponenten zur Fluchtwegsicherung – für elektronisch gesteuerte Türen


Vollpanik
Anwendungsbereich
Bereiche die der Normen von EN 179 oder EN 1125 angehören, jedoch wegen z.B. hoher Personenanzahl eine grössere Durchgangsbreite erforderlich ist.
Merkmale
Zu beachten
Komponenten zur Ausstattung von Vollpanik-Türen


Bei der Einhaltung der Normen geht es nicht nur um die gesetzlichen Vorschriften, sondern auch um den Schutz von Menschenleben. Im Notfall zählt jede Sekunde. Eine sorgfältige Planung und vorschriftsgemässe Ausstattung der Notausgänge ist daher unerlässlich, um eine schnelle und sichere Evakuierung zu gewährleisten.